Willkommen in der SportClinic Zurich
CoVid-19 – Wichtige Informationen für Patientinnen und Patienten
Aufgrund der Tatsache, dass die CoVid-19-Viruserkrankung sich durch ein hohes Infektionspotenzial auszeichnet und die Übertragung der Infektion auch von asymptomatisch Erkrankten durch Tröpfcheninfektion erfolgen kann, haben wir zum Schutz unserer Patienten und Mitarbeiter unsere Organisationsabläufe entsprechend angepasst.
Patienten und Mitarbeiter verwenden in den Praxisräumen Schutzmasken.
Für unsere Patienten stehen Handdesinfektionsmittel zur Verfügung.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie in den Praxisräumen auf die Einhaltung der Distanzregeln achten.
Nach wie vor ist eine Behandlung von CoVid 19-Erkrankten in unseren Praxisräumen nicht möglich.
Patienten mit Krankheitssymptomen sollten sich zur weiteren Abklärung in hausärztliche Behandlung begeben. Bei dringlichen Fragestellungen stehen wir für eine telefonische Konsultation selbstverständlich zur Verfügung.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und freuen uns, Sie wieder behandeln zu dürfen.
Leitung SportClinic Zurich
Sparen Sie Zeit
Wenn Sie zum ersten Mal einen Standort der SportClinic Zurich besuchen, benötigen wir einige persönliche Angaben von Ihnen.
Das entsprechende Formular können Sie hier ausdrucken und bereits zu Hause in Ruhe ausfüllen. Dadurch sparen Sie bei Ihrem Besuch Zeit.
Notfälle
In dringenden Fällen oder in Notfällen kann der diensthabende Arzt der SportClinic Zurich auch nachts oder an Feiertagen über die Zentrale der Klinik Hirslanden erreicht werden.
Die Notfallstation der Klinik Hirslanden ist rund um die Uhr besetzt und für dringende Behandlungen bestens eingerichtet. Die Ärzte der SportClinic werden auf Ihr Verlangen gerufen.
One Stop
Die SportClinic Zurich bietet ein umfassendes Angebot aus Sportchirurgie, Sportmedizin und verwandten Disziplinen aus dem Bereich «Gesundheit und Sport». Durch unsere Kompetenz und Erfahrung haben wir die Möglichkeit, Sie zielgerichtet zu betreuen und die für Sie optimale Therapie auf schnellstmöglichem Weg bereitzustellen.
Während Ihrer Behandlung treffen Sie ausschliesslich auf ausgewiesene Experten und Expertinnen ihres Fachs, die Sie individuell beraten.
Aktuell
Interview zum Thema Schulterverletzung mit Dr. med. Matthias Schenkel
Immer bessere Pistenpräparationen und optimiertes Material erlauben auch den weniger guten Skifahrenden hohe Pistengeschwindigkeiten. Dr. Matthias Schenkel berichtet über seine Erfahrungen.
Wir suchen Sie für unsere Studie!
Wir untersuchen Schuh-Einlage mit eingebauten Sensoren.
SportClinic Zurich ist der neue Medical-Partner von Swiss Volley
Die SportClinic Zurich wird die Volleyballathletinnen und -athleten des Nationalkaders in allen wichtigen Bereichen tatkräftig unterstützen.